PART-Ensemble
PART initiiert, entwickelt, partizipiert, kooperiert
PERSONAL UND PASTICHE
Ensemble-Projekt für Kammerensemble; Video und Elektronik, 2022
EINE REISE DURCH FUTURIA
Ein app-gestützter Hörspiel-Parcours durch den Westfalenpark Dortmund für das mondomio Kindermuseum, Dortmund 2022
Martina Krall/Peter Eisold
MUSIC FOR THE HAPPY END OF FRANZ KAFKA’S AMERIKA
Corona-Komposition und virtuelle Video-Aufführung für die gleichnamige Martin Kippenberger-Ausstellung mit dem E-MEX-Ensemble im Folkwang Museum, Essen 2021
FILME FÜR DIE ZEITMASCHINE
Projektserie für die Multimedia-Skulptur
DIE ZEITMASCHINE (made in Styrum)
KLANGSTAHL • SKULPTURENKONZERTE
Simon Camatta, Karl-F. Degenhardt und Peter Eisold
bespielen die Klangstahl Skulpturen von Thomas Rother
Hörtheater im Öffentlichen Raum
Zwei Produktionen für die
Duisburger Akzente 2018 und 2019
[… alles gut …]
elektronische Kammeroper von
Frank Niehusmann • 2019
E-MEX trifft Peter Eisold
Kammermusik für Ensemble und Video
2018
AUDIO IM UMSCHLAG
Werkstattkonzerte für Klangkunst, Neue Musik & elektroakustische
Versuchsanordnungen, Mülheim an der Ruhr
PLUSPOLSTADT KOLLEKTIV
transdisziplinäres Produktionskollektiv für multimediale, audiovisuelle, interaktive und ortsspezifische Transformationen sowie narrative Umdeutungen des Öffentlichen Raums.
OPER, SKEPSIS UND GLEISBAU
elektroakustische Musik und „molecular jazz“
DIE GALVANISCHE ZONE
Audiovisuelle Aufladung und Transformation eines Stadtteils.
Essen City Nord | 2016
DER ÜBERSEE CONTAINER
ODER
CARGO CENDRARS
Duisburger Akzente 2016
DIE STRASSE UND DIE ZEIT
Audiovisual project commissioned by Duisburger Akzente 2015
URBAN SOLAR AUDIO PLANT / USAP
a solar driven, Wifi-controlled audio-surround system for Public Space
SONARCITIES / KREATIV.QUARTIERE RUHR
an interactive multimedia web production commissioned
by Europan Capital of Culture RUHR.2010